Bosch Schleifroller PRR 250 ES
EAN: 3165140716611 | Herstellernr: 06033B5000
Star Rating
(0)
Auf Lager
Lieferung:
Mittwoch, 25. April 2018
Bestellen Sie innerhalb
Produktbeschreibung
- Werkzeugloser Wechsel der Schleifrollen
- 250-Watt Motor
- Stufenlose Drehzahlvorwahl
- Anstatt vieler Geräte und mühevoller Handarbeit: Speziell entwickelte Schleifrollen für verschiedene Materialien passen sich selbst unebenen Oberflächen an
- Optimale Handhabung und Kontrolle durch gute Griffform - ähnlich einer Farbwalze - und Softgrip
- Patentiertes SDS-System für einfachen und werkzeuglosen Wechsel der Schleifrollen
- Stufenlose Drehzahlvorwahl für materialgerechtes Arbeiten
- 250-Watt-Motor für hohe Abtragsleistung
- Aufnahmeschaft für Schleifhülsen 60 mm und Schleifhülse 60 mm, Körnung 80 (1 600 A00 14U)
- Lamellen-Rolle 10 mm, Körnung 80 (1 600 A00 14Y)
- Lamellen-Rolle 60 mm, Körnung 80 (1 600 A00 14V)
Produktdetails
Schleifrollen-Breite: | 5 – 60 mm |
Stufenlose Drehzahlvorwahl: | 1 |
Leerlaufdrehzahl: | 1.600 – 3.000 min-1 |
Maschinengewicht: | 1,3 kg |
Nennaufnahme: | 250 W |
SDS-System: | 1 |
Versandübersicht
Dieser Artikel wird als Paket geliefert.
Wir liefern Ihnen Ihr Paket versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Ihre Bestellung wird per Paket an Ihre Wunschadresse geliefert.
Weitere Informationen zu unseren Versandkosten können Sie der Rubrik "Versandkostenübersicht" entnehmen.
Die für eine Bestellung anfallenden Versandkosten werden auch jeweils im Bestellprozess angezeigt.
Wir liefern Ihnen Ihr Paket versandkostenfrei innerhalb Deutschlands!
Ihre Bestellung wird per Paket an Ihre Wunschadresse geliefert.
Weitere Informationen zu unseren Versandkosten können Sie der Rubrik "Versandkostenübersicht" entnehmen.
Die für eine Bestellung anfallenden Versandkosten werden auch jeweils im Bestellprozess angezeigt.
Herstellerinformationen
Über Bosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2013 nach vorläufigen Zahlen mit rund 281 000 Mitarbeitern einen Umsatz von 46,4 Milliarden Euro (Hinweis: Aufgrund veränderter gesetzlicher Konsolidierungsregularien sind die Kennzahlen für 2013 mit den früher veröffentlichten Kennzahlen für 2012 nur bedingt vergleichbar). Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Kraftfahrzeugtechnik, Industrietechnik, Gebrauchsgüter sowie Energie- und Gebäudetechnik. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre rund 360 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 50 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Im Jahr 2013 meldete Bosch rund 5 000 Patente weltweit an. Ziel der Bosch-Gruppe ist es, mit ihren Produkten und Dienstleistungen die Lebensqualität der Menschen durch innovative, nutzbringende sowie begeisternde Lösungen zu verbessern und Technik fürs Leben weltweit anzubieten.
Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbstständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 Prozent bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte hält mehrheitlich die Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.
Bewertung schreiben