Schärffeilen
: 5Schärffeilen filtern:
Schärffeilen — mit scharfen Sägen besser arbeiten
Mit einer Schärffeile schärfen Sie Ihre Säge, sodass Sie vernünftig und zügig damit arbeiten. Wir zeigen Ihnen, mit welcher Feile Sie ein Kreissägeblatt oder eine Sägekette schärfen und wie Sie dabei vorgehen.
Kreissägeblatt schärfen
Arbeitet sich Ihr Kreissägeblatt bloß mühsam durch das Holz, schärfen Sie es einfach mit der passenden Feile. Schärffeilen für Kreissägeblätter weisen einen dreieckigen Querschnitt auf, der es Ihnen ermöglicht, feinverzahnte Sägeblätter zu bearbeiten. Wenige Feilenhiebe an jedem Zahn im passenden Winkel sind ausreichend, um das Blatt einsatzbereit zu bekommen. Bei einer Baukreissäge mit einem Wolfszahnsägeblatt feilen Sie auch die Oberseite der Zähne.
Schärffeilen für Kettensägen
Ihre Sägekette schärfen Sie ebenfalls in kurzer Zeit mit einer Rundfeile. Diese weist einen Durchmesser von etwa 4,0 bis 5,0 Millimeter auf. Das Schärfen der Kette funktioniert einfach: Sie führen die Feile zwei bis drei Mal entlang der Schneidzähne. Nutzen Sie eine Flachfeile, um Tiefenbegrenzer an der Kette zu bearbeiten. Diese Arbeit ist schnell erledigt, sodass die Unterbrechung von kurzer Dauer ist.
Fazit: Nie mehr mit stumpfen Sägen arbeiten
Beim Werken mit einer Kreissäge oder einer Kettensäge ist eine Schärffeile unverzichtbar. Wir halten fest:
Mit dreieckigen Feilen schärfen Sie Kreissägeblätter.
Sägeketten bearbeiten Sie mit Rund- und Flachfeile.
Es muss ein passender Griff, auch "Heft" genannt, vorhanden sein.
Der Feilengriff eignet sich für unterschiedliche Feilen.
Für die unterschiedlichen Sägeblätter und Sägeketten finden Sie in unserem Onlineshop geeignete Dreieck- und Rundfeilen zum Schärfen Ihrer Säge. Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Angebot und kommen Sie bei Fragen auf uns zu!