Akkus speichern elektrische Energie und können jederzeit wieder aufgeladen werden.
Diese Schleifer arbeiten mit einem endlosen Schleifband.
Mit dem Bremsflüssigkeitstester wird der Wassergehalt in der Bremsflüssigkeit gemessen.
Die Bügelmessschraube wird in der Messtechnik verwendet.
Ein Elektrotacker schießt Klammern oder Nägel in den jeweiligen Untergrund, er dient somit der Befestigung oder Verbindung von Materialien.
Entfernungsmesser dienen zur Messung von unterschiedlichen Distanzen und finden in der Messtechnik Anwendung.
Fugenmesser dienen dazu, alte Acryl- und Silikonfugen schnell und gründlich zu entfernen.
Die Heckenschere ist ein Werkzeug zum Stutzen oder Zurückschneiden von Hecken und Gebüschen.
Die Kernbohrmaschine ist eine Bohrmaschine, die speziell zum Bohren von Löchern in harte Materialien wie Stein, Mauerwerk oder Beton konstruiert ist.
Leitungssucher sind Handwerkzeuge der Messtechnik. Sie dienen dem Auffinden von Kabeln und Kabelkanälen, welche unter dem Putz verlaufen.
Das Messrad, auch Hodometer genannt, ist ein Hilfsmittel aus der Messtechnik.
Pinsel sind Handwerkzeuge zum Auftragen von Farben und Lacken. Pinsel bestehen aus einem Griff und einer Zwinge, welche das Haar beziehungsweise die Borsten mit dem Griff verbindet.
Reinigungsscheiben sind Handwerkzeuge aus der Schleiftechnik.
Die Schlagbohrmaschine ist eines der Elektrowerkzeuge, die sehr häufig eingesetzt wird.
Schlüssel sind Handwerkzeuge zum Lösen oder Festziehen von Verbindungselementen wie Schrauben und Muttern.
Die Sense ist ursprünglich ein von Hand geführtes Werkzeug zum Mähen von Gras.
Eine Trennscheibe ist notwendiges Zubehör für einen Trennschleifer oder einen Winkelschleifer.
Die Zerspanung ist ein mechanisches Verfahren zur Bearbeitung von Materialien.