Presszange
:Die Presszange verbindet Rohre zu Sanitär-. Gas- und Heizungsanlagen
Presszangen gibt es für alle Rohrsysteme. Ob Alu-Verbundrohre. Kupferrohre oder Kunststoffrohre, eine passende Presszange finden Sie hier bei uns. Überwiegend werden Alu-Mehrschicht-Verbundrohre und Kupferrohre für Sanitär- und Heizungssysteme sowie Stahl- und Edelstahl-Rohrsysteme für Gasleitungen verbaut. Doch auch Rohrsysteme aus Kunststoff werden mithilfe der entsprechenden elektrischen Presszangen durch elektrisches Verschmelzen der Endstücke verbaut. Hydraulische Presszangen, die über einen Luftdruck-Kompressor betrieben werden, entwickeln die stärkste Presskraft und werden beim Verpressen von Edelstahl-Fittings verwendet. Rohre aus Edelstahl sind von höherer Dichte als zum Beispiel Kupferrohre und daher auch nur unter höchstem Pressdruck verbindbar.
Die Rohrpresszange, die Presszange. Presswerkzeuge und Druck
Die Kategorie Presszangen umfasst verschiedene Presswerkzeuge. Darunter sind Rohrpresszangen, die dazu gebraucht werden. Rohre zusammenzupressen. Die Presszange arbeitet mit manuell erzeugtem Druck. Es gibt dazu zwei verschiedene Aufsätze: Pressbacken, die u-förmig konstruiert sind und Pressschlingen, die rundum geschlossen sind. Der Unterschied ist, dass eine Pressschlinge einen gleichmäßigeren Pressdruck aufbaut als die Pressbacke und das Fitting rundum verpresst. Manuell bedienbare Presszangen sind nicht geeignet, wenn Gasrohre aus Stahl oder Edelstahl verpresst werden müssen. Dazu brauchen Sie eine Luftdruck Presszange. Alu- und Kupferrohre können sehr gut mit einer elektrohydraulischen Presse verpresst werden. Kunststoffrohre können auch mit elektrischen Schmelzpressen verpresst werden.
Die Presszange ist ein Werkzeug für Heimwerker und Profis
Rohrverbindungen mit Hilfe von Presszangen bedeuten wesentliche Zeitersparnisse gegenüber klassischen Verbindungsmethoden wie dem Löten oder Schweißen. Mit einem guten Presswerkzeug wie einer Presszange oder Pressschlinge gelingen schnelle, saubere und haltbare Verbindungen von Rohren. Dabei ist ein breites Spektrum an zu verarbeitenden Rohrmaterialien möglich (entsprechendes Pressgerät vorausgesetzt), wie zum Beispiel Kunststoff oder Metalle wie Kupfer und Aluminium. Die entsprechenden Fittings gibt es ebenfalls in unzähligen und für die meisten Einsatzzwecke geeigneten Ausführungen. Damit werden professionelle Rohrinstallationen im Haus zum Kinderspiel. So können Sie problemlos einen weiteren Wasseranschluss im Keller installieren oder die komplette Heizungsinstallation im Haus bewerkstelligen.